Die Alpenregion der Schützen besteht aus den Bayrischen Gebirgsschützen, dem Bund der Tiroler Schützenkompanien, dem Südtiroler Schützenbund und dem Welschtiroler Schützenbund.
Die Alpenregion der Schützen wurde am 13.04.1975 in der Dogana des Kongresshauses in Innsbruck anlässlich der 25-Jahrfeier des Bundes der Tiroler Schützenkompanien gegründet. Der Vorschlag für die Gründung eines offiziellen Bündnisses der Schützen im Alpenraum kam von Landeskommandant Hofrat Dr. Walter Zebisch vom Bund der Tiroler Schützenkompanien, dem Landeshauptmann der Bayerischen Gebirgsschützen-Kompanien Georg Hager-Sternecker und dem Landeskommandanten des Südtiroler Schützenbundes Senator Dr. Karl Mitterdorfer.
Alle zwei Jahre wird ein Alpenregionstreffen abgehalten. Das 1.Treffen der Alpenregion der Schützen wurde am 30.07.1978 in Mutters, Bezirk Innsbruck-Land, abgehalten. Das letzte Treffen, an dem über 7.000 Schützen teilnahmen, fand 2008 in Ohlstadt bei Garmisch statt. Im Jahr 2012 wird das 22. Alpenregionstreffen in Trentino ausgetragen.
Vom 29. bis 30.05.2010 fand das 21. Alpenregionstreffen in Fulpmes im Stubaital statt, an dem über 7.000 Schützen teilnahmen. Unter den Teilnehmern waren alleine 30 Musikkapellen sowie die Ehrenkompanien aus Natters, Ehrenburg (Pustertal), Ohlstadt (Bayern) und Telve (Trentino).
Nach dem morgendlichen Weckruf der Böllerschützen, stellten sich die Formationen zur Feldmesse und dem Festakt auf. Beim anschließenden Festumzug durch Fulpmes wurden die Schützen von über 2.000 Besucher begrüßt.
Landeskommandant Sarnthein bei der Meldung an LH Platter, Saatssekretär Sackmann und LR Panizza
Die Salve der Ohlstädter Schützen mit drei hintereinander abgefeuerten Schüssen